Brand Links
Ob bei der Jobsuche oder beim Kauf eines Produkts: Immer mehr Menschen informieren sich online über ein Unternehmen oder eine Marke, bevor sie sich dafür oder dagegen entscheiden. Erste Anlaufstelle neben der firmeneigenen Website sind Suchmaschinen wie Google oder soziale Netzwerke, wie zum Beispiel Facebook, Instagram und Twitter. Über eigene Beiträge können Unternehmen Nutzerinnen und Nutzer auf ihre Website locken und ihren Bekanntheitsgrad nachhaltig steigern. In diesem Zusammenhang spielen Brand Links eine Schlüsselrolle. Sie sorgen dafür, dass Unternehmen als Marke im Internet besser erkannt und gefunden werden.
Definition: Was sind Brand Links?
Ein Brand Link lässt sich im Deutschen als „Markenlink“ übersetzen. Synonyme Begriffe sind Marken-URL oder Vanity-URL. Gemeint ist damit eine kürzere Version einer URL, die um einen Markennamen oder einen damit verwandten Begriff aufgebaut ist. Dieser kurze Markenlink, den Unternehmen beispielsweise am Ende von Social-Media-Posts angeben können, ist nicht mit generischen verkürzten Links zu verwechseln, wie zum Beispiel bitly, goo.gl oder buff.ly. Im Unterschied dazu enthält der Brand Link den Namen eines Unternehmens oder einer Marke. User erkennen mit einem Blick auf den Link, von wem die Inhalte und Informationen stammen, die online geteilt werden, und bringen sie mit der jeweiligen Marke direkt in Verbindung. Die verkürzte URL, die Unternehmen online teilen, ist vor allem auf Social-Media-Plattformen wie Twitter relevant, wo sehr strenge Zeichenbeschränkungen gelten.
Der Aufbau von Markenlinks
Der Aufbau einer Marken-URL ist in der Regel immer gleich und besteht aus drei Elementen:
- Domain: Das ist der unique Marken- oder Firmenname.
- Top-Level-Domain (TLD): Das ist das letzte Segment eines Domainnamens nach dem letzten Punkt, wie zum Beispiel .com, .de oder .tv. Inzwischen sind auch individuelle TLDs wie .news, .link, .jobs oder .museum möglich, die näher bezeichnen, worum es in dem Link geht oder was die Marke ausmacht.
- URL Slug: Das ist der Teil einer URL, der meist direkt nach der Domain-Endung hinter dem Schrägstrich folgt und den Inhalt einer Website beschreibt. Sie enthält ein uniques Keyword, das mehr darüber aussagt, worum es in dem Link geht. Der Vorteil ist, dass die URL Slug sowohl von Suchmaschinen als auch von den Nutzern verstanden wird.
Es gibt verschiedene Online-Tools, mit denen Firmen diese drei Elemente anpassen und so einzigartige Brand Links generieren können. Im Rahmen des Link-Managements werden Markenlinks aber nicht nur erstellt, sondern lassen sich ebenfalls teilen und verfolgen. Zu den wichtigsten Markenlink-Management-Lösungen zählen beispielsweise JotURL, Rebrandly, GeniusLink oder Sharest.
Welche Bedeutung haben Marken-URLs für das Online-Marketing?
Lange URL-Links schrecken ab und regen keineswegs zum Anklicken an, das heißt, sie wirken sich unter Umständen negativ auf die Click-Through-Rate (CTR) aus. Umgekehrt sind kurze URLs optisch ansprechender und können die CTR durchaus verbessern. Brand Links haben darüber hinaus den Vorteil, dass sie sich optimal als Marketinginstrument eignen. Durch den in der URL enthaltenen Namen verknüpfen User den geteilten Inhalt mit dem Unternehmen bzw. der Marke. Das bedeutet, Nutzer und Nutzerinnen teilen und folgen nicht nur eher kurzen Markenlinks, sondern können sich auch besser an diese erinnern und erkennen sie wieder. Damit eignen sich die Marken-URLs sehr gut dazu, die Markenbekanntheit online auszubauen und zu stärken. Vor allem für die sogenannten Millenials, auch Generation Y genannt, ist die Markenbekanntheit einer der wichtigsten Faktoren für Markentreue. Das ergab eine Studie von NewsCred, einer weltweit bekannten Content-Marketing-Plattform. Mit 69 Prozent liegt die Markenbekanntheit auf Platz zwei, direkt hinter einem großartigen Produkt (77 Prozent) auf Platz eins. Die Bekanntheit einer Marke setzt sich aus allem zusammen, was User über diese online finden. Das können Erfahrungen und Online-Bewertungen durch andere Nutzerinnen und Nutzer sein oder eigene geteilte Inhalte der Marke bzw. des Unternehmens. Darüber hinaus eignen sich Brand Links ebenfalls für die Werbung in traditionellen Medien, wie Plakatwände, Bannern in Ladengeschäften oder TV-Werbung. Eine kurze Marken-URL, die auf einer Anzeige oder im Fernsehen eingeblendet ist, merken sich die Verbraucher leichter, um die Website zu besuchen. Beispiele für einprägsame Markenlinks sind:
- Autodesk: autode.sk
- Disney: di.sn
- Pepsi: si
- Starbucks: co
- New York Times: ms
Die Vorteile von Brand Links auf einen Blick
- Besseres Tracking: Mit Brand Links lassen sich Klicks und Marketingmaßnahmen verschiedenen Kampagnen zuordnen.
- Mehr Platz in Social-Media-Posts, um weitere Inhalte einzubinden.
- Hoher Wiedererkennungswert.
- Steigendes Vertrauen in die Marke: User erinnern sich an Inhalte, die ihnen geholfen haben, und assoziieren denjenigen, der den Content teilt, mit Hilfsbereitschaft. Ein kurzer URL-Link hilft dabei, sich an die Marke zu erinnern.
- Höhere Sichtbarkeit in den Rankings: Gekürzte Links schaden nicht unbedingt den organischen Rankings, da sie noch genügend Ankertext und Seitenrang weitergeben. Vielmehr können sie die Auffindbarkeit und Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und sozialen Netzwerken erhöhen, da verkürzte Links viel häufiger geteilt werden.